Barrierefreie Schulhomepage: Was Schulen jetzt wissen müssen
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Mit diesem Gesetz rücken barrierefreie digitale Angebote – auch im schulischen Bereich – stärker in den Vordergrund und schaffen neue Möglichkeiten für mehr Teilhabe und Inklusion. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Schulhomepage? Und wie gelingt die Umsetzung, ohne technisches Fachwissen vorauszusetzen?
Barrierefreie Schulhomepage – einfach, modern und zukunftssicher
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit empfiehlt es sich auch für Schulen, auf digitale Barrierefreiheit zu achten, um allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu schulischen Informationen und Angeboten zu ermöglichen. Die gesetzlichen Anforderungen orientieren sich an den internationalen WCAG-Standards und betreffen sowohl Technik als auch Inhalte.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Ihre Schule jetzt wissen muss, welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt und wie Sie eine gesetzeskonforme, inklusive und moderne Schulhomepage umsetzen – einfach, professionell und zukunftssicher, mit FeichtMedia an Ihrer Seite.
Was bedeutet das BFSG für Schulhomepages?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die europäische Accessibility-Richtlinie „European Accessibility Act” (EAA) in deutsches Recht um.
Digitale Barrierefreiheit wird ein immer größerer Teil unseres Alltags. In diesem Zusammenhang sollten auch Schulen ihre Schulhomepage barrierefrei gestalten und damit allen Menschen zugänglich machen. Die Anforderungen umfassen:
- Verständliche Sprache und klare Navigation
- Korrekt strukturierter HTML-Code mit semantischen Elementen
- Alle Haupt-Inhalte der Website als HTML-Text (lesbar für Screenreader), keine Inhalte in Bildform
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Vollständige Bedienbarkeit per Tastatur
- Ausreichende Farbkontraste für gute Lesbarkeit
- Alternativtexte für alle Bilder und Grafiken
- Beschriftungen zur Erklärung von Grafiken, Bildern und visuellen Darstellungen
- Untertitel bei Videos, die im Video-Player ein- und ausgeblendet werden können (Untertitel direkt im Video sind nicht geeignet)
Diese Vorgaben basieren auf den internationalen WCAG-Standards (Web Content Accessibility Guidelines).
Warum Sie bei der Umsetzung professionelle Unterstützung brauchen
Eine barrierefreie Website technisch korrekt umzusetzen, erfordert fundiertes Wissen in Webentwicklung und Barrierefreiheitsstandards. Viele Schulen versuchen zunächst, ihre Website eigenständig anzupassen – stoßen dabei aber schnell auf typische Hürden:
- Überschriften sind visuell hervorgehoben, aber nicht korrekt im HTML ausgezeichnet
- Bilder enthalten keine oder unklare Alt-Texte
- Farbkontraste erfüllen nicht die Mindestanforderungen
- Schriftarten sind schwer lesbar
- Die Navigation funktioniert nicht mit der Tastatur
Anpassungen in dieser Form sind weder effizient noch zielführend. Sie beeinträchtigen die Nutzerfreundlichkeit der Schulhomepage und verringern die Barrierefreiheit der Website.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet: Niemand soll ausgeschlossen werden – das gilt ganz besonders für Schulen.
Genau hier kommt FeichtMedia als Experte für Schulhomepages ins Spiel. Warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten:
- Barrierefreiheit als Standard: Bei uns ist digitale Barrierefreiheit kein Zusatz, sondern von Anfang an vollständig integriert – bei jedem Projekt.
- Langjährige Erfahrung mit Schulhomepages: Wir kennen die spezifischen Anforderungen von Schulen und Sprechen Ihre Sprache.
- Rundum-Service für Schulwebsites: Von der ersten Analyse über die Umsetzung bis hin zur Schulung und laufenden Betreuung mit Webhosting und Support.
- Umfassendes digitales Know-how: Vom barrierefreien Webdesign, über die technische Umsetzung bis hin zu barrierefreier Content-Erstellung – wir bieten ganzheitliche Kompetenz.
Unser Angebot für Ihre Schule
Als Full Service Digitalagentur mit langjähriger Erfahrung im Bildungsbereich wissen wir genau, worauf es ankommt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre barrierefreie Schulhomepage:
Technische Umsetzung
- Saubere, semantisch korrekte HTML-Struktur nach WCAG 2.2
- Responsives Design für alle Endgeräte
- Optimierte Ladezeiten
- Wartungsfreundliche und sichere Programmierung
Content-Optimierung
- Aussagekräftige Alt-Texte für alle visuellen Inhalte
- Logische Strukturen für Überschriften (Semantik)
- Verständliche Sprache
- Barrierefreie PDF-Dokumente und Downloads
Rechtliche Sicherheit
- Vollständige BFSG- und WCAG-Konformität
- Dokumentation aller Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfungen zur Qualitätssicherung
Was kostet eine barrierefreie Schulhomepage?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
- Anzahl der Seiten und Funktionen
- Komplexität des Designs
- Grad der Inhaltsüberarbeitung
- Notwendigkeit eines Systemwechsels
- Schulungsaufwand für Ihr Team
Wir gestalten unsere Angebote transparent und fair. Kleinere Optimierungen sind bereits ab wenigen hundert Euro möglich. Ein vollständiger Relaunch beginnt in der Regel bei mehreren tausend Euro – abhängig von Umfang und Anforderungen. Unser Ziel: Eine barrierefreie Lösung, die Ihr Budget respektiert.
Erfolgreiche barrierefreie Schulhomepage: Ein Beispiel aus der Praxis
Für die Marieluise-Fleißer-Realschule in München haben wir einen vollständigen Relaunch mit Fokus auf Barrierefreiheit umgesetzt. Das Projekt zeigt, wie eine moderne Schulwebsite aussehen kann, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugt. Das Ergebnis: Eine inklusive Website, die alle Mitglieder der Schulgemeinschaft erreicht.
Unser bewährter Prozess beim Schulhomepage-Relaunch:
- Bestandsanalyse: Bewertung der aktuellen Website und Identifikation von Barrieren
- Konzeption: Entwicklung einer barrierefreien Lösung
- Umsetzung: Professionelle Programmierung und Design
- Qualitätssicherung: Umfassende Barrierefreiheitstests
- Schulung: Einweisung des Teams in die barrierefreie Content-Erstellung
- Support: langfristige Betreuung, Wartung und Updates

Fazit: Jetzt starten und zukunftssicher aufstellen mit einer barrierefreien Schulhomepage
Eine barrierefreie Schulhomepage ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Bildungseinrichtung. Sie schafft Inklusion, erfüllt gesetzliche Anforderungen und positioniert Ihre Schule als moderne, verantwortungsvolle Institution.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre barrierefreie Schulwebsite entwickeln. Mit unserer Expertise in digitaler Barrierefreiheit und jahrelanger Erfahrung im Bildungsbereich schaffen wir eine Lösung, die alle Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.
Häufig gestellte Fragen zur barrierefreien Schulhomepage
Welche Vorteile hat eine barrierefreie Schulhomepage über die Rechtssicherheit hinaus?
Eine barrierefreie Schulhomepage bietet zahlreiche Vorteile: bessere SEO-Rankings, höhere Nutzerfreundlichkeit für alle Besucher, professionelleres Erscheinungsbild und zukunftssichere Technologie. Zudem erreichen Sie alle Mitglieder Ihrer Schulgemeinschaft gleichermaßen und demonstrieren Ihr Engagement für Inklusion.
Kann ich meine bestehende Schulwebsite barrierefrei umbauen?
Ja, in vielen Fällen ist es möglich, eine bestehende Schulwebsite barrierefrei zu gestalten. Dies hängt jedoch stark von der aktuellen technischen Basis ab. Moderne Content-Management-Systeme lassen sich meist gut anpassen, während ältere Websites oft einen kompletten Relaunch benötigen. Eine kostenlose Analyse hilft bei der Einschätzung.
Wie lange dauert die Erstellung einer barrierefreien Schulhomepage?
Die Projektdauer variiert je nach Umfang: Ein Website-Relaunch dauert typischerweise 6-12 Wochen, während Anpassungen bestehender Websites 2-6 Wochen in Anspruch nehmen. Faktoren wie Anzahl der Seiten, Content-Erstellung und Abstimmungsrunden beeinflussen den Zeitplan.
Was kostet eine barrierefreie Schulhomepage?
Die Kosten für eine barrierefreie Schulhomepage hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der Seiten, gewünschte Funktionen, Designkomplexität und Umfang der Content-Überarbeitung.
Ein kompletter Relaunch beginnt in der Regel bei einigen tausend Euro, während kleinere Anpassungen bereits ab wenigen hundert Euro möglich sind.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
* Wir sind nicht dazu befugt, Sie rechtlich zu beraten. Entsprechend empfehlen wir Ihnen, vorab anwaltlich prüfen zu lassen, ob und in welcher Form digitale Barrierefreiheit für Sie verpflichtend ist.