FeichtMedia
Projekt anfragen

Kommunale Website für Städte & Gemeinden

Eine moderne Webseite ist für Kommunen längst so wichtig wie für kommerzielle Unternehmen. Allerdings sind die Anforderungen oftmals um einiges größer. Umso wichtiger ist ein starker und professioneller Partner zur Umsetzung und laufenden Betreuung der Internetseite für eine Stadt und Gemeinde.

Website für Kommunen, Städte und Gemeinden

Warum ist eine Website für eine Stadt und Gemeinde wichtig?

Sei es die Anmeldung des Hundes, die Beantragung eines neuen Ausweisdokuments oder ein Wunsch an den Bürgermeister. Eine Website ist oftmals die erste Anlaufstelle von Bürgerinnen und Bürgern bei einer Kommune.

Die Internetseite einer Stadt oder Gemeinde ist längst jedoch viel mehr als schöne Bilder, News und ein Grußwort des Bürgermeisters. Sie ist das Kernstück der digitalen Kommunikation einer Stadt und Gemeinde.

Eine moderne und ansprechende Webseite kombiniert wichtige Informationen, aktuelle Beiträge u. v. m. in anschaulicher und komfortabler Form. Und viel wichtiger: alle Inhalte sind barrierefrei nutzbar – auch für Menschen mit Behinderung.

Nicht zu vergessen ist auch die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben wie der DSGVO und digitalen Barrierefreiheit. Ihr Vorteil: Bei FeichtMedia sind alle diese Punkte Standard bei jedem Kundenprojekt.

Für eine einfache Nutzung der responsiven Website ist die Optimierung für alle Endgeräte – vom PC, über das Tablet, bis zum Smartphone – ausschlaggebend, um eine optimale Darstellung der Inhalte sicherzustellen.

Die Liste der Anforderungen an die Webseite einer Stadt bzw. Gemeinde ist lang. Setzen Sie daher auf einen Partner mit langjähriger Erfahrung, einem Rundumblick für Digitalprojekte und dem notwendigen Know-how, um Ihre kommunale Internetpräsenz umzusetzen.

Individuelle und ansprechende Inhalte auf der kommunalen Website

Modern, barrierefrei und rechtssicher

Was macht eine erstklassige Webseite für eine Stadt oder Kommune aus? Diese Frage ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich zu beantworten. Es gibt jedoch einige Punkte, die für jede kommunale Website notwendig sind.

Mobil-optimiertes (responsive) Design

Durch ein responsive Webdesign wird ermöglicht, dass die Webseite Ihrer Kommune auf allen Endgeräten uneingeschränkt genutzt werden kann – egal ob PC, Tablet, Smartphone oder weitere.

Übersichtliche Navigation

Eine intuitive Nutzerführung ist essenziell für eine Webseite als Informationsquelle. Unsere maßgeschneiderten Lösungen stellen sicher, dass Ihre Website leicht verständlich und benutzerfreundlich ist, sodass jede und jeder schnell die gewünschten Informationen findet.

Individuelle Funktionen

Jede Kommune ist anders und daher ist auch eine Internetseite eine individuelle Lösung. Wir stimmen Ihre neue Website auf Ihre Inhalts- und Funktionsanforderungen ab und setzen individuelle Lösungen um. Sonderwünsche sind herzlich willkommen!

Einfach Pflege der Website

Die tägliche Verwaltung der kommunalen Website muss mit möglichst geringem Aufwand und ohne lange Einarbeitung möglich sein. Unser eingesetztes CMS garantiert genau das: einfaches Arbeiten und ein schneller Einstieg, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Digitale Barrierefreiheit nach EU-Richtlinie 2102

Bei digitaler Barrierefreiheit geht es darum, Menschen mit einer Behinderung uneingeschränkten Zugang zur Webseite zu ermöglichen. Barrierefreie Inhalte, angemessene Schriftgrößen, Farbkontraste und weitere technische Faktoren unterstützen dies.

DSGVO-konform und rechtssicher

In Zusammenarbeit mit Anwälten und zertifizierten Datenschutzexperten prüfen wir die neue Stadt- bzw. Gemeinde-Website auf Einhaltung der DSGVO und erstellen die passenden Rechtstexte. So stellen wir die Rechtssicherheit auf professionell Weise sicher.

Sicherheit & Hosting

Auf Wunsch stellen wir Ihre kommunale Website auf ISO-27001-zertifizierten Servern in Deutschland bereit. Hinzukommen IP-Filter, Passwortrichtlinien, 2-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Backups und Updates sowie weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Support & Schulungen

Wir werfen Sie nicht ins kalte Wasser. Stattdessen zeigen wir Ihnen in praxisnahen Schulungen, wie Sie die Website im Alltag verwalten und ermöglichen so auch Anfängern den einfachen Einstieg in die Verwaltung der Internetseite.

Responsive Optimierung der Webseite für alle Endgeräte

Eine nachhaltige Website

In der Digitalagentur FeichtMedia legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir übernehmen nicht nur Verantwortung im Agenturalltag. Unsere Websites und Produkte sind auf langfristigen Erfolg, Skalierbarkeit und ein nachhaltiges Investment in Ihre Kommune ausgelegt. Wir möchten, dass die Investition unserer Kundinnen und Kunden in eine neue Website von dauerhaftem Mehrwert geprägt ist.

Strom aus erneuerbaren Energiequellen

In der Entwicklungsphase und für den Betrieb Ihrer kommunalen Webseite verwenden wir ausschließlich Server, die zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Und das in einem nach ISO-27001-zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland.

Nachhaltigkeit im Agenturalltag

Im täglichen Agenturalltag setzen wir auf Nachhaltigkeit. Dafür reduzieren wir den Papierverbrauch auf ein Minimum, reduzieren unseren Energieverbrauch, nutzen Photovoltaik-Strom, reduzieren Abfälle, recyceln diese fachgerecht und vieles mehr.

Zukunftssichere Technologien

Wir entwickeln Websites und digitale Produkte mit zukunftssicheren Technologien. Damit stellen wir sicher, dass sie langfristig eingesetzt werden können, Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen und Kunden von dauerhaftem Mehrwert profitieren.

Modularer Aufbau und Erweiterbarkeit

In der Design- und Entwicklungsphase nutzen wir einen modularen Ansatz. Dieser erlaubt es uns, wiederverwendbare Module zu erstellen, die über Anwendungen hinweg verwendet werden können und auch im Nachhinein einfach neue Layouts erstellt werden können.

Moderne Funktionen auf der Website für Städte und Gemeinden

Ihr Weg zur neuen kommunalen Website

Unsere Kernkompetenz bei FeichtMedia ist Full Service für kommunale Websites von Städten und Gemeinden. Wir begleiten Kundinnen und Kunden von der ersten Idee, über die Entwicklung und die fertige Internetseite, bis hin zur laufenden Betreuung der Webseite.
  1. Analyse & Bestandsaufnahme

    Wir starten mit einer gemeinsamen Bestandsaufnahme Ihrer bestehenden Stadt- oder Gemeinde-Website, lokalisieren mögliche Herausforderungen und definieren die Projektziele.

  2. Beratung & Lösungsfindung

    Mit lösungsorientierten und strategischen Ansätzen beraten wir Sie zu Ihrer neuen Website. Dabei entwickeln wir gemeinsam ein Konzept und eine Inhaltsstruktur für eine moderne, barrierefreie und sichere Website.

  3. Entwicklung & Umsetzung

    Im ersten Schritt der Umsetzung erarbeiten wir auf Basis des Corporate Designs Ihrer Kommune ein individuelles Webdesign für die neue Internetseite. Die Website ist responsive und damit für alle Endgeräte optimiert – Desktop, Tablet, Smartphone und weitere.
    Nach der Finalisierung des Webdesigns beginnt die technische Umsetzung der neuen Webseite. Die technischen Bestandteile werden im Vorfeld mit Ihnen besprochen und so gewählt, dass alle Anforderungen Ihrer Stadt bzw. Gemeinde erfüllt werden. Technische Sonderfunktionen sind dabei jederzeit möglich.

  4. Prüfung & Freigabe

    Vor der Veröffentlichung der neuen kommunalen Website wird sie von uns intern komplett getestet. Dabei werden u. a. eine fehlerfreie Funktion des Redaktionssystems (CMS), sowie die Barrierefreiheit und Sicherheit der Website sichergestellt.
    In Zusammenarbeit mit Anwälten und zertifizierten Datenschutzexperten prüfen wir die neue Stadt- bzw. Gemeinde-Website auf Einhaltung der DSGVO und erstellen die passenden Rechtstexte.

  5. Bereitstellung & Monitoring

    Nach der Freigabe der Webseite stellen wir diese auf einem für Ihre Kommune reservierten Server in Deutschland bereit. Im laufenden Betrieb übernehmen wir die Wartung von Server und Website. Bei Schwierigkeiten greifen wir sofort ein und beheben diese schnellstmöglich.

  6. Kontinuierliche Verbesserung

    Wir betreuen Sie auch nach dem Launch der Internetseite mit persönlichem Support, professioneller Website-Wartung, täglichen Backups sowie weiteren Serviceleistungen. Somit profitieren Sie langfristig von erstklassigem Rund-um-Service.


Vorteile mit FeichtMedia als Partner

Es gibt viele Argumente, die für die Digitalagentur FeichtMedia und eine langfristige Zusammenarbeit mit uns sprechen. Wir haben die wohl wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
  • Langjährige Erfahrung
    Unser Team hat langjährige Erfahrung in dem, was es tut. Über die Jahre hat jeder seine Arbeitsweise perfektioniert. Auf diese Weise erzielen wir erstklassige Produkte für den maximalen Erfolg von Kommunen, Städten und Gemeinden.
  • Individuelle Lösungen
    Wir sind keine Freunde von Standard-Lösungen. Stattdessen stimmen wir jede Website auf die Stadt bzw. Gemeinde dahinter ab und entwickeln die Funktionen, die unseren Kunden helfen. Sonderwünsche sind gerne willkommen!
  • Technologie der Zukunft
    Webseiten von FeichtMedia sind zukunftssicher. Bei der Konzeption denken wir schon heute an morgen. Mit der laufenden und professionellen Wartung stellen wir sicher, dass Ihre Website auch in Zukunft den Anforderungen gerecht wird.
  • Effizientes Projektmanagement
    Zu Beginn eines Projekts definieren wir die Ziele und wissen so zu jederzeit, worauf wir hinarbeiten. Unsere Erfahrung hilft uns, Aufgaben einzuschätzen und so eine passende Kalkulation und einen fristgerechten Launch der Website sicherzustellen.
  • Persönlicher Ansprechpartner & Support
    Während des gesamten Projekts und darüber hinaus werden Sie von einem festen Ansprechpartner betreut, der Ihnen bei Fragen mit Antworten zur Seite steht.
  • Langfristiger Rund-um-Service (Full Service)
    Auch nach dem Go-live bleiben wir in Kontakt und arbeiten gemeinsam an der erfolgreichen Digitalisierung Ihrer Kommune, Stadt oder Gemeinde. Mit einem ganzheitlichen Service aus Hosting, Support und vielem mehr – oder wie wir es nennen: digitaler Full Service.
Mehrfach ausgezeichnete Agentur für kommunale Websites und Städten und Gemeinden

Unsere Referenzen

Überzeugen Sie sich selbst von unseren erfolgreich umgesetzten Websites für Städte, Gemeinden und öffentliche Auftraggeber.
Alle Projekte ansehen
Alle Projekte ansehen
4,9

Gute Beziehungen beginnen persönlich

Nehmen Sie über das Formular mit uns Kontakt auf und wir starten mit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.
Marco Feicht
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Marco Feicht
Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen zu Websites für Kommunen, Städte und Gemeinden

Wie lange dauert die Umsetzung einer kommunalen Website?

Die Projektdauer hängt von vielen Faktoren ab. Wie groß ist die Anzahl der Seiten auf der Webseite? Hat Ihre Stadt bzw. Gemeinde bereits ein grobes Konzept für die neue Website?

Bestmöglich können wir Ihnen die Frage der Projektdauer nach einer ersten Bestandsanalyse beantworten. Sprechen Sie uns hierzu unverbindlich an.

Was kostet eine professionelle Webseite für eine Stadt bzw. Gemeinde?

Die Kosten für eine Website für Ihre Kommune, Stadt oder Gemeinde hängen stark vom Umfang und den technischen Funktionen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Ist die neue Website barrierefrei, DSGVO-konform (datenschutzkonform) und rechtssicher?

Selbstverständlich! Durch die EU-Richtlinie 2016/2102 werden alle öffentlichen Behörden wie Städte und Gemeinden dazu verpflichtet, die Inhalte ihrer Webseite für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen uneingeschränkt zugänglich zu machen. Daher sind unsere kommunalen Websites immer auch barrierefrei gestaltet.

Um eine Website barrierefrei zu machen, setzen wir auf mehrere Herangehensweisen: bereits die Inhalte werden barrierefrei gestaltet, sprich keine PDFs und Grafiken als Hauptinhalt. Hinzukommen eine angemessene Schriftgröße, ausreichende Farbkontraste und weitere technische Faktoren.

FeichtMedia setzt Websites mit Barrierefreiheit by-design (als Standard) um.

Ist die Webseite responsive und für mobile Endgeräte optimiert?

Die Website für Ihre Kommune, Stadt oder Gemeinde ist durch das responsive Webdesign für alle Endgeräte wie PCs, Tablets und Smartphones optimiert. Jedes Element der Website und damit auch die Inhalte passen sich automatisch an die Bildschirmgröße des jeweiligen Endgeräts an. Auf diese Weise wird eine optimale Darstellung der Inhalte auf jedem Endgerät gewährleistet.

Die Website soll von mehreren Personen verwaltet werden. Ist das möglich?

Auf Wunsch integrieren wir gerne ein individuelles Berechtigungssystem in Ihre Webseite, dass mehreren Personen Zugriff zum Redaktionssystem (CMS) ermöglicht und dabei jedem Benutzer individuelle Berechtigung zuweist. Auf diese Weise kann ein effizienter Redaktionsablauf für die schnelle und einfache Veröffentlichung neuer Inhalte erstellt werden.

Wer übernimmt die bestehenden Inhalte auf die neue Webseite?

Nach der Überarbeitung der Inhalte für die Barrierefreiheit und Nutzeroptimierung der Website werden die Inhalte von uns in das Redaktionssystem (CMS) übernommen.

Im Anschluss an das Go-live der Website sind alle verantwortlichen Personen bereits praxisnah von uns geschult worden und können die Internetseite in Eigenregie verwalten. Durch das einfach zu nutzende CMS wird besonders Anfängern ein einfacher Einstieg in die Verwaltung der Website ermöglicht.

Wer übernimmt das Hosting und die technische Wartung der Internetseite?

Als Full Service Digitalagentur und Teil Ihres Rund-um-sorglos Pakets bei FeichtMedia übernehmen wir dies für Sie.

Unter anderem erstellen wir tägliche Backups der Website, installieren Sicherheitsupdates im CMS und auf dem Server und kümmern uns um weitere technische Aspekte, die einer laufenden Pflege bedürfen.

Wie ist die technische Sicherheit der Website?

Kurz gesagt: auf dem aktuellen Stand und absolut sicher.

Die lange Antwort: Wir setzen zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, die auf die Website Ihrer Stadt- bzw. Gemeinde sowie Ihre bestehende IT-Infrastruktur zugeschnitten sind. Dazu zählen:

  • Strenge Passwortrichtlinien
  • Verpflichtende 2-Faktor-Authentifizierung
  • IP-Filter
  • Begrenzung der Anmeldeversuche
  • Protokollierung von Benutzeraktivitäten
  • Richtlinien zur Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates des CMS
  • Tägliche Backups des CMS und Servers (unabhängig voneinander)
  • Hosting in einem deutschen Rechenzentrum betrieben von der nach ISO 27001 zertifizierten Hetzner Online GmbH
  • Laufendes Systemmonitoring und der Website-Verfügbarkeit, um Downtimes schnellstmöglich zu erkennen
  • HTTPS (SSL), DNSSEC, Schutz vor DDoS-Angriffen
  • Web-Application-Firewall (WAF) zur Abwehr von SQL-Injektionen, Rootkits und Brute-Force-Angriffen (optional)
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die technische Funktion der Website erforderlich sind. Informationen über die verwendeten Cookies, wie wir Daten speichern und verarbeiten, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort besteht auch die Möglichkeit, bestimmten Technologien zu widersprechen.Weitere Informationen zum Datenschutz